NEUES VON PROUST
Monumental: Deutschland – Kultur und Landschaft
Deutschland – Kultur und Landschaft Mit den Bänden „Der Norden“, „Die Mitte“ und „Der Süden“ Reisebibel, Geschichtsatlas, Bilderbuch, Heimatkunde und Lexikon in einem: Das hochwertig gedruckte, dreiteilige Kompendium „Deutschland – Kultur und Landschaft“ stellt einen [...]
„Ein wunderbarer Veranstaltungsraum!“ – Der LeseRaum Akazienallee
Was für ein schöner Auftakt zur Eröffnung des neuen LeseRaums in der Akazienallee! Erst die Premierenlesung von Sarah Jäger mit ihrem neuen [...]
NEU: Der LeseRaum in der Akazienallee
Das LiteraturViertel rund um die Akazienallee wächst! Nach der Beschriftung der Parkhausfassade im Frühsommer öffnet am 26. September der LeseRaum in der Akazienallee seine Pforten.Ein leerstehendes Ladenlokal in der Akazienallee - der ehemaligen Beauty-Laden zwischen [...]
Proust zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur
Wer die Lesart-Sendung bei Deutschlandfunk Kultur zum Thema Nahost nicht hören konnte, kann sie jetzt hier nachhören. Beate Scherzer stellte drei Bücher aus unserem Newsletter zum Thema "Juden und Araber in Israel" vor: den Roman [...]
Literatur auf Beton
Literatur auf Beton: vier berühmte erste Sätze der Weltliteratur, schön und geheimnisvoll, zieren jetzt das Parkhaus Akazienallee in Essen. Eine Initiative von Mitgliedern des Literaturviertels und mit freundlicher Unterstützung der e.on-Stiftung und der Vollmergruppe Dienstleistung [...]
23. April: Welttag des Buches
Der Welttag des Buches 2021, leider bereits zum zweiten Mal im Corona-Lockdown. Wir laden daher von 13.00 - 16.00 Uhr ein zum öffentlichen Lesen mit Abstand! Vor der Buchhandlung und auf der anderen Straßenseite stellen [...]
Die Jury für den Deutschen Buchpreis 2021 steht fest
Herzlichen Glückwünsch, liebe Beate! Die Jury für den Deutschen Buchpreis 2021 steht fest. Die Akademie Deutscher Buchpreis hat diese sieben Literaturexpert*innen in die Jury berufen - und du bist in diesem Jahr dabei: Knut Cordsen [...]
Wir trauern um Barbara Köhler
Wir trauern um die Dicherin und Künstlerin Barbara Köhler. "Ihr Werk ist, wie sie als Mensch war: bescheiden im Persönlichen, feinnervig im Ästhetischen, standfest in der Sache, aber friedliebend im Geist, auf verspielte Art hochgelehrt [...]