
Januar 2020
DIALOGE Eine Reihe der Literarischen Gesellschaft Ruhr in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Köln, Schreibheft, Zeitschrift für Literatur und Buchhandlung Proust Yoko Tawada im Gespräch mit Ulrike Janssen Keine Dystopie, aber auch kein aufmunternder Durchhalteroman. Eine Erzählung über das Leben unter dem Aspekt seiner Unentrinnbarkeit. Ein existentialistischer Roman ohne Pathos. Peter Pörtner Nach [...]
Erfahren Sie mehrFotografien von Alain Barbero Die Kindheit ist ein Ort, an dem alles noch offen ist. Sie ist mit Nostalgie und Magie verbunden, mit Leid und Schmerz. Eine intensive und prägende Zeit, fragmentarisch, aufgeladen, trügerisch. Oft lässt sich aus den Erinnerungssplittern kaum ein Gesamtbild konstruieren. Alain Barbero gelingt es, mit seinen Fotografien vergangene Momente wiederzuerwecken, neu [...]
Erfahren Sie mehrFebruar 2020
Auf den Podium: Ahmet Toprak, Erziehungswissenschaftler, mit seinem Buch: „Muslimisch, männlich, desintegriert. Was bei der Erziehung muslimischer Jungen schiefläuft“ (Econ 2019) Necla Kelek, Soziologin, mit ihrem neuen Buch „Die unheilige Familie. Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet“ (Droemer 2019) vor. Jens Dirksen, Kulturchef der WAZ Moderation: Christian Rabhansl, Deutschlandfunk Kultur Sie brechen [...]
Erfahren Sie mehrLudwig Fischer im Gespräch mit Nina Verheyen Was wollen wir über die Aussichten der Natur erzählen? Wie kann und soll überhaupt Natur in der Literatur erscheinen? Und welche Natur? Sollen Bäume twittern? Was ist schlimm daran, dass Schulkinder deutlich mehr Automarken kennen als Baumarten oder Singvögel? Wozu brauchen wir überhaupt noch die Begegnung mit dem, [...]
Erfahren Sie mehrDIALOGE Eine Reihe der Literarischen Gesellschaft Ruhr in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Köln, Schreibheft, Zeitschrift für Literatur und Buchhandlung Proust Ein Gespräch zwischen Ernst Wilhelm Händler und Hermann Wallmann Ich bin die erfolgreichste Sprache, die es gibt Das Geld Ein erfolgreicher Tech-Gründer möchte 500 Millionen Dollar aus seinem Börsengang anlegen und beauftragt [...]
Erfahren Sie mehrMärz 2020
Die Literarische Gesellschaft Ruhr und Proust laden ein: “Fremde Literaturwelten?” Die Literatur Südosteuropas– Fokus der Leipziger Buchmesse 2020 Hana Stojić im Gespräch mit Bozena Badura Im Anschluss an das bereits 2019 durch TRADUKI realisierte Programm „The Years of Change 1989-1991. Mittel, Ost- und Südosteuropa 30 Jahre danach“, das hinter den früheren Eisernen Vorhang blickte, legt [...]
Erfahren Sie mehr"Mit einer Veranstaltung in die 20er Jahre starten, die sich 2020 zum 100. Mal jähren? Ich habe mein ganzes verlegerische Leben mit den wunderbaren, mutigen, 'neuen' Frauen der 20/30er Jahre verbracht. Abgeschlossen habe ich es nun mit der Anthologie "AUFBRUCH DER FRAUEN. Die wilden Zwanzigerjahre". Sie enthält Zeitschriftenartikel aus der damaligen Zeit von Helen Hessel [...]
Erfahren Sie mehrJetzt platzen wir aus allen Nähten - wir müssen die Anmeldemöglichkeit leider schließen! Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Die Arbeit des Schreibens - nach der täglichen Arbeit bei uns! - liegt hinter unserer Mitarbeiterin Sarah Jäger, und es ist kein Selbstverlag, sondern gleich der Rowohlt Verlag in Hamburg, der ihr Debüt, einen Jugendroman, publiziert [...]
Erfahren Sie mehrJuni 2020
1980 gründet Roberto Ciulli in Mülheim an der Ruhr gemeinsam mit dem Dramaturgen Helmut Schäfer und dem Bühnenbildner Gralf-Edzard Habben das Theater an der Ruhr – ein freies, aber staatlich subventioniertes Ensembletheater, bei dem das Reisen und der Kulturaustausch zum Programm gehören. In über 35 Jahren besucht das Theater über 40 Länder und holt zugleich [...]
Erfahren Sie mehrAugust 2020
AUSVERKAUFT! Das Literaturbüro Ruhr, Proust, die Literarische Gesellschaft Ruhr und Zeche Carl laden ein Bitte lesen Sie vor Anmeldung die unten stehenden Corona-Informationen! Buchpremiere: Karosh Taha: IM BAUCH DER KÖNIGIN Shahira bricht die Regeln der kurdischen Community mehrfach: Sie ist alleinerziehend, schert sich nicht um die Blicke der Leute, die sie mit ihrer Freizügigkeit auf [...]
Erfahren Sie mehr