LITERATUR:LITERATUR! Ursula Krechel – Sehr geehrte Frau Ministerin
LeseRaum in der Akazienallee Akazienallee 18, 45127 EssenDie Literarische Gesellschaft Ruhr und die Buchhandlung Proust laden ein: LITERATUR: LITERATUR! URSULA KRECHEL: SEHR GEEHRTE FRAU MINISTERIN Moderation: Norbert Wehr Sehr geehrte Frau Ministerin ist ein radikal gegenwärtiger Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern … Mit großer Sprachkraft erzählt Ursula Krechel von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und [...]
Literaturviertelfest 2025
Bücher sollten nicht nur gelesen, sondern erlebt, diskutiert und gemeinsam erfahren werden – davon sind wir überzeugt. Deshalb findet am 26. April, anlässlich des Welttags des Buches, auch dieses Jahr wieder das Literaturviertelfest in der Akazienallee statt – mit Lesungen, Diskussionsveranstaltungen und Musik. Seid dabei, wenn Autorinnen und Autoren wie Ines Habich-Milovic, Rasha Khayat und [...]
Hannes Köhler – Zehn Bilder einer Liebe | Lesung
proust wörter & schönes GmbH Akazienallee 1, 45127 EssenDie große Liebe: Ist das ein Konzept, das überhaupt noch zeitgemäß ist? Und wenn ja, wie könnte eine große Liebe aussehen, die sich nicht von traditionellen Rollenbildern oder romantischen Idealen einengen lässt? David und Luisa begegnen sich zum ersten Mal auf Milos, nach einer gemeinsamen Nacht am Strand trennen sich ihre Wege. Jahre später [...]
Birgit Palzkill – Nicht binär leben
Stadtteilbibliothek Essen Huttrop Mählerweg 1, EssenNicht binäre Menschen werden in den Medien und auch im Alltag immer sichtbarer. Doch was bedeutet es nicht binär zu leben? Birgit Palzkill lebt selbst nicht binär und lässt 17 nicht binäre Menschen zwischen 20 und 70 Jahren in diesem Buch selbst zu Wort kommen. Entlang biografischer Interviews werden an vielen konkreten Beispielen und [...]
Mascha Unterlehberg – Wenn wir lächeln | Lesung
proust wörter & schönes GmbH Akazienallee 1, 45127 EssenJara steht auf der alten Eisenbahnbrücke über der Ruhr und starrt ins tiefdunkle Gewässer. Anto, die gerade noch neben ihr saß, ist in den Fluss gesprungen und taucht nicht wieder auf. Das Einzige, was Jara von hier oben erkennen kann, ist der Baseballschläger, mit dem sie in dieser Nacht ein Autofenster eingeschlagen haben und [...]
Bücher machen: Gespräch über Erica Jongs „Angst vorm Fliegen“ mit der Übersetzerin Lilian Peter
proust wörter & schönes GmbH Akazienallee 1, 45127 EssenWie landet ein Buch auf Ihrem Nachttisch, Ihrem Lesesessel, oder als Hörbuch auf Ihrem Ohr? Was passiert, bevor Sie es erwerben? Über die vielen unsichtbaren Schritte und Aspekte des Büchermachens wird zweimal jährlich in der Reihe „Bücher machen“ mit Menschen aus dem Literaturbetrieb gesprochen. Mit Übersetzer:innen, Lektor:innen, Literaturagent:innen, Jurist:innen, Literaturkritiker:innen, Bibliothekar:innen, Buchhändler:innen – und [...]
J・LIT – Hannah Brinkmann: Zeit heilt keine Wunden
LeseRaum in der Akazienallee Akazienallee 18, 45127 Essen"Mischlinge ersten Grades“ - so wurden nach den Nürnberger Rassengesetzen Kinder mit einem jüdischen Elternteil genannt, darunter Ernst Grube. Während der Nazi-Herrschaft kämpft seine Familie ums Überleben. Anfang 1945 wird er nach Theresienstadt deportiert und von der Roten Armee befreit. Nach dem Krieg engagiert sich Grube in der kommunistischen Bewegung der BRD. In den [...]
J・LIT – Lena Gorelik: Vier Frauen auf dem Fahrrad mit Zeichnungen von Barbara Yelin
Alte Synagoge Essen Edmund-Körner-Platz 1, 45127 EssenIch bin in Israel nie Fahrrad gefahren, obwohl ich da relativ lange gelebt habe. Was ist relativ lang? Lang genug, um dort Fahrrad zu fahren, um sich eins anzuschaffen, es hätte sich aus zeitlicher Sicht gelohnt. Das fällt mir erst jetzt auf, wenn ich Fahrrad zu denken versuche, weil ich versprochen habe, über das [...]
Antje Rávik Strubel – Der Einfluss der Fasane
proust wörter & schönes GmbH Akazienallee 1, 45127 EssenDer neue Roman der Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel: Federleicht und messerscharf An einem frühen Morgen steht Hella Karl am Briefkasten und liest die Meldung, die sie aus der Bahn werfen wird: Der Star der Berliner Theaterszene und Gravitationszentrum der Kulturwelt hat sich das Leben genommen. Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Zeitung, ist nicht so [...]
Rainer Moritz – Unbekannte Seiten | Mögen Sie Madame Bovary?
proust wörter & schönes GmbH Akazienallee 1, 45127 EssenRainer Moritz kommt zu uns in die Buchhandlung und stellt Geschichten aus seinen beiden aktuellen Büchern "Unbekannte Seiten" und "Mögen Sie Madame Bovary?" vor. Vom Abenteuer des Lebens erzählen sie uns, mal auf komische, mal auf tragische Weise und im besten Fall packend. Sie selbst hocken hinter dem Schreibtisch, Tag für Tag. Eher ereignisarm, [...]
LITERATUR:LITERATUR! Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung
LeseRaum in der Akazienallee Akazienallee 18, 45127 EssenDie Literarische Gesellschaft Ruhr lädt ein: LITERATUR: LITERATUR! JONAS LÜSCHER: VERZAUBERTE VORBESTIMMUNG Moderation: Lothar Müller Ein algerischer Soldat gerät in den ersten deutschen Giftgasangriff, beschließt, einer müsse damit aufhören, steht auf und geht. Im Kairo der Zukunft beobachtet eine Stand-up-Comedian eine Androidin beim Lachen über ihre Witze. Ein böhmischer Weber wird durch einen [...]
Lutz van Dijk – Afrika. Geschichte und Vielfalt eines Kontinents
proust wörter & schönes GmbH Akazienallee 1, 45127 EssenAfrika - mit 54 Staaten, über 2000 Sprachen und der jüngsten Bevölkerung der Welt - ist bunt und vielfältig. In Europas Erzählung vom „schwarzen Kontinent" klingt diese Vielfalt selten an. Lutz van Dijks Geschichte Afrikas will es anders und beleuchtet unzählige Facetten des Kontinents. Sie beginnt bei der Entstehung des Erdteils und den ersten [...]
LITERATUR: LITERATUR! Ich gehe in ein anderes Blau – Rolf Dieter Brinkmann
LeseRaum in der Akazienallee Akazienallee 18, 45127 EssenDie Literarische Gesellschaft Ruhr lädt ein: LITERATUR: LITERATUR! ICH GEHE IN EIN ANDERES BLAU – ROLF DIETER BRINKMANN Ein Abend mit dem Biografen Michael Töteberg Moderation: Helmut Böttiger Rolf Dieter Brinkmann war das Enfant terrible der deutschen Literatur, heute ist er geradezu Kult. Und doch hat sich bisher niemand daran gewagt, dieses rastlose, [...]