
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

JazzAdvent 2022: ANOTHER VOYAGE – Stefan Bauer meets Yonga Sun & Friends
18. Dezember 2022 | 12:00 - 14:00
Proust-JazzAdvent 2022
ANOTHER VOYAGE –
Stefan Bauer meets Yonga Sun & Friends
Vera Westera – Stimme
Miguel Boelens – Sopransaxophon
Stefan Bauer – Vibes/Marimba
Dion Nijland – Bass
Yonga Sun – Drums
Der Schlagzeuger Yonga Sun gehörte zu Markus Stockhausens Eternal Voyage, dem Ad Colen Quartet und dem Ensemble Talking Cows von Robert Vermeulen und Frans Vermeerssen, mit dem er auf zwei Alben zu hören ist. Weiterhin spielte er in den Bands Small Friendly Giants, Square Orange, Brabants Ensemble Avonturlijke Muziek und Corrie van Binsbergens Vanbinsbergen Playstation, mit der er zwei Alben vorlegte. Im Bereich des Jazz gehört er zu den Gruppen von Bo van de Graaf, Franz von Chossy, Wiro Mahieu und Matthias Goebel. Mit dem niederländischen Alt-und Sopransaxofonisten Miguel Boelens und dem Jazz-Bassisten Dion Nijland hat er zahlreiche CDs eingespielt. Bei Proust war er zusammen mit Stefan Bauer bereits zwei Mal zu Gast.
In diesem Jahr bat Stefan Bauer seinen Freund Yonga, der als begehrter Drummer selbst in den Niederlanden lebt, Musiker für die Matinée aus der niederländischen Jazz-Szene nach Essen mitzubringen.
Mit dabei sind:
Vera Westera ist eine vielseitige niederländische Sängerin, die ihre Stimme mühelos durch das unendliche Universum zwischen Jazz und Pop bewegt. Die mehrfache Gewinnerin mehrerer Vocal-Jazz-Preise absolvierte zweimal die High School of Arts in Arnheim/NL und hat die Bühne mit vielen Musikern geteilt, um ihrer virtuosen Stimme in allen möglichen Besetzungen Gehör zu verschaffen. Sie sang mit u.a. Martin Fondse, Michiel Braam und Vadim Neselovskyi, hatte Unterricht bei Kenny Werner, Dave Holland und Rhiannon.
Vera Westera ist eine bekannte und gerne gesehene Bigbandsängerin und Pianistin – ihr vokaler und instrumentaler Ansatz machen sie zu einer bemerkenswerten Musikerin auch als Solistin.
Der Saxophonist und Komponist Miguel Boelens hat einen beeindruckenden Sound, agil und mit einer ungezügelten musikalischen Fantasie. Er fühlt sich in allen Stilrichtungen zu Hause und bleibt dennoch er selbst. Miguel ist seit 1998 Mitglied des Jazztrios Dimami und hat sechs CDs aufgenommen. Er spielte mit Seven Eleven, Bob Color, Zapp String Quartet, Lavalu, Oostenwind, Cubob City BigBand, Beam und Markus Stockhausen, dem New Rotterdam Jazz Orchestra, Pacos Projekt, die Jazzinvaders, Efterklang, Blink!, Racoon, Corrie van Binsbergen, Ladies of Soul, Gare du Nord, Bløf und vielen anderen.
Dion Nijland spielt seit seinem 17. Lebensjahr Kontrabass. Derzeit ist er Mitglied mehrerer Gruppen, die im Bereich Jazz, improvisierte und zeitgenössische Musik tätig sind, wie DEON, HOT (Het Orgel Trio), City Maps (unter der Leitung von Steven Kamperman), Colen (unter der Leitung von Ad Colen), INDRA (Monique de Adelhart Toorop) und MOA (Koen Boeiijnga).
Dion war mehr als 10 Jahre lang Teil von Dimami (zusammen mit Miguel Boelens am Altsaxophon und Makki van Engelen am Schlagzeug), und hat mit den unterschiedlichsten Gruppen in Frankreich, Deutschland, Chile, Bolivien, Irak, Türkei, Indien, Portugal und den USA gespielt. Als kontrabassspielender Improvisator war er 2009 Musician in Residence in seiner Heimatstadt Utrecht sowie 2011 in Nijmegen. Dion studierte Kontrabass am ArtEZ Conservatory Arnhem und am Sweelinck Conservatory Amsterdam.
Seit 2014 unterrichtet er selbst Kontrabass am ArtEZ Konservatorium in Arnhem. Seit mehr als 20 Jahren coacht und leitet Dion Jazzgruppen und gibt Workshops in mehreren Städten in den Niederlanden.
Der in Brooklyn lebende, Marimba und Vibraphon spielende Stefan Bauer organisiert seit der Gründung von Proust im Jahr 2005 die jährlich im Advent stattfindende Jazz-Matineée mit musikalischen Gästen aus vielen Ländern .
Freuen Sie sich erneut auf ein außergewöhnliches Konzert mit fünf großartigen Musiker*Innen!
Eintritt: € 22,00
Ort: Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen
Jetzt Karten sichern: Karten nur im Filmstudio erhältlich
(Vorbestellte und reservierte Karten müssen bis spätestens 16.12. abgeholt sein, ansonsten gehen die Karten wieder in den Verkauf.)
Kultur und Gesundheit: Unsere Corona-Schutzmaßnahmen
- Für den Besuch bei uns und unserer Veranstaltungen empfehlen wir das Tragen einer Maske.
- Bitte beachten Sie auch die AHA-Regeln während Ihres Aufenthaltes bei uns.
- Menschen mit Erkältungs-, Grippe- oder typischen SARS-Cov2-Symptomen bitten wir, ihren Besuch zu verschieben.
- Desinfektionsspender finden Sie in den jeweiligen Eingangsbereichen.
- Diese Schutzmaßnahmen werden entsprechend den jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben zum Pandemieschutz angepasst und können sich daher auch kurzfristig ändern.