Lade Veranstaltungen

 

Shida Bazyar, Drei Kameradinnen

Lesung und Gespräch
Moderation: Bozena Anna Badura

 

In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar voller Wucht und Furor von den Spannungen und Ungeheuerlichkeiten der Gegenwart – und von drei jungen Frauen, die zusammenstehen, egal was kommt. Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der Siedlung verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal ob über den Dächern der Stadt, auf der Bank vor dem Späti oder bei einer Hausbesetzerparty, immer wird deutlich, dass sie nicht abschütteln können, was jetzt so oft ihren Alltag bestimmt: die Blicke, die Sprüche, Hass und rechter Terror. Ihre Freundschaft aber gibt ihnen Halt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt.

Drei Kameradinnen

Shida Bazyar zeigt in aller Konsequenz, was es heißt, aufgrund der eigenen Herkunft immer und überall infrage gestellt zu werden, aber auch, wie sich Gewalt, Hetze und Ignoranz mit Solidarität begegnen lässt. Drei Kameradinnen ist ein aufwühlender, kompromissloser und berührender Roman über das außergewöhnliche Bündnis dreier junger Frauen – und das einzige, das ein selbstbestimmtes Leben möglich macht in einer Gesellschaft, die keine Andersartigkeit duldet: bedingungslose Freundschaft.

Shida Bazyar, geboren 1988 in Hermeskeil, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und war, neben dem Schreiben, viele Jahre in der Jugendbildungsarbeit tätig. Ihr Debütroman Nachts ist es leise in Teheran erschien 2016 und wurde u.a. mit dem Bloggerpreis für Literatur, dem Ulla-Hahn-Autorenpreis und dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt.
Foto Shida Bazyar © Tabea Treichel

Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Eintritt: € 10,- / erm. € 7,-

Karten sind in der Buchhandlung Proust erhältlich:
proust wörter + töne
Akazienallee / Am Handelshof 1
(im Allianzhaus)
45127 Essen

Reservierung erforderlich:
per Email unter: info@buchhandlung-proust.de
oder telefonisch: 0201 8396840

Vorbestellte Karten müssen spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung in der Buchhandlung abgeholt werden. Keine Abendkasse!

Eine Kooperationsveranstaltung des Literaturblogs „Das Debüt“ mit der Literarischen Gesellschaft Ruhr, Buchhandlung Proust und Zeche Carl

 


WICHTIGE CORONA-INFORMATIONEN:

Zu Ihrem Schutz und einer schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten mit dem SARS-CoV-2-Virus sind wir verpflichtet, Ihre Anwesenheit bei der Veranstaltung zu dokumentieren. Daher werden Sie gebeten, bereits bei Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung persönliche Angaben wie Name, Wohnort mit Anschrift sowie Telefonnummer zu hinterlegen. Diese Daten werden den Datenschutzrichtlinien entsprechend behandelt.

Ein Besuch unserer Lesungen ist nur mit einem negativen Corona-Befund möglich. Daher bitten wir Sie, einen der folgenden Nachweise zur Lesung mitzubringen:

  • Nachweis über einen bestätigten, negativen Schnell- oder PCR-Test auf Covid-19, der nicht älter als 24 Stunden ist oder
  • Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, wobei der zweite Impftermin mindestens 14 Tage zurückliegen muss oder
  • Nachweis über eine überstandene Corona-Erkrankung: positiver PCR-Test, der mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate zurückliegt.

Die entsprechenden Nachweise sind am Veranstaltungsabend bei der Kartenkontrolle
zusammen mit der Eintrittskarte vorzuweisen. Ein Test vor Ort ist nicht möglich. Ohne einen Nachweis können wir leider keinen Zugang zur Veranstaltung gewähren.
Neben eventuellen Corona-bedingten Einschränkungen ist die open-Air Veranstaltung auch wetterabhängig. Bitte informieren Sie sich vorab auf den Seiten von Proust Wörter +Töne oder Zeche Carl über mögliche Veranstaltungsänderungen!

 

Teilen Sie diesen Beitrag!