Lade Veranstaltungen

 

Sharon Dodua Otoo: Adas Raum

Lesung und Gespräch
Moderation: Antje Deistler

 

Der lang erwartete erste Roman der Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo: Adas Raum verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein.

Ada erlebt die Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes, das einmal Ghana werden wird. Jahrhunderte später wird sie für sich und ihr Baby eine Wohnung in Berlin suchen. Ada ist viele Frauen, sie lebt viele Leben. Sie erlebt das Elend, aber auch das Glück, Frau zu sein, sie ist Opfer, leistet Widerstand und kämpft für ihre Unabhängigkeit. Sharon Dodua Otoos Mut und ihre Lust zu erzählen, ihre Neugier, die
Adas RaumVergangenheit und die Gegenwart zu
verstehen, machen atemlos.

Sharon Dodua Otoo (*1972 in London) ist Autorin und politische Aktivistin. Sie schreibt Prosa und Essays und ist Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe Witnessed (edition assemblage). Mit dem Text Herr Gröttrup setzt sich hin gewann Otoo 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2020 hielt sie die Klagenfurter Rede zur Literatur Dürfen Schwarze Blumen Malen?, die im Verlag Heyn erschien.
Foto Sharon Dodua Otoo©Ralf Steinberger

Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Eintritt: € 10,- / erm. € 7,-

Karten sind in der Buchhandlung Proust erhältlich:
proust wörter + töne
Akazienallee / Am Handelshof 1
(im Allianzhaus)
45127 Essen

Reservierung erforderlich:
per Email unter: info@buchhandlung-proust.de
oder telefonisch: 0201 8396840

Vorbestellte Karten müssen spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung in der Buchhandlung abgeholt werden. Keine Abendkasse!

Eine Kooperation im Rahmen der Reihe LITERATUR:LITERATUR! der Literarischen Gesellschaft Ruhr e.V. mit Schreibheft, Zeitschrift für Literatur und der Buchhandlung Proust. In Kooperation mit Literaturbüro Ruhr, EXILE e.V., Festival Literatürk und Zeche Carl.
Gefördert von der Alfred und Claire Pott-Stiftung.

 


WICHTIGE CORONA-INFORMATIONEN:

Zu Ihrem Schutz und einer schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten mit dem SARS-CoV-2-Virus sind wir verpflichtet, Ihre Anwesenheit bei der Veranstaltung zu dokumentieren. Daher werden Sie gebeten, bereits bei Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung persönliche Angaben wie Name, Wohnort mit Anschrift sowie Telefonnummer zu hinterlegen. Diese Daten werden den Datenschutzrichtlinien entsprechend behandelt.

Ein Besuch unserer Lesungen ist nur mit einem negativen Corona-Befund möglich. Daher bitten wir Sie, einen der folgenden Nachweise zur Lesung mitzubringen:

  • Nachweis über einen bestätigten, negativen Schnell- oder PCR-Test auf Covid-19, der nicht älter als 24 Stunden ist oder
  • Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, wobei der zweite Impftermin mindestens 14 Tage zurückliegen muss oder
  • Nachweis über eine überstandene Corona-Erkrankung: positiver PCR-Test, der mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate zurückliegt.

Die entsprechenden Nachweise sind am Veranstaltungsabend bei der Kartenkontrolle
zusammen mit der Eintrittskarte vorzuweisen. Ein Test vor Ort ist nicht möglich. Ohne einen Nachweis können wir leider keinen Zugang zur Veranstaltung gewähren.
Neben eventuellen Corona-bedingten Einschränkungen ist die open-Air Veranstaltung auch wetterabhängig. Bitte informieren Sie sich vorab auf den Seiten von Proust Wörter +Töne oder Zeche Carl über mögliche Veranstaltungsänderungen!

Teilen Sie diesen Beitrag!