Lade Veranstaltungen

 

KORRESPONDENZEN –
Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog


Christoph Marx: „Von Berlin nach Timbuktu“

Der Afrikaforscher Heinrich Barth

Ein Reisender ohne kolonialistischen Blick – das Leben eines der großen Entdecker und Forscher des 19. Jahrhunderts.

Heinrich Barth (1821-1865) war der bedeutendste Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts. Durch seine ab 1849 unternommene fünfeinhalbjährige Afrikareise, die ihn bis nach Timbuktu führte, wurde er in ganz Europa berühmt. Seine umfassenden Forschungen zur Geographie, Ethnographie, Geschichte und Linguistik fanden ihren Niederschlag in seinem umfassenden Reisebericht, der bis heute eine der wichtigsten Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Westafrikas ist. Als Reisender zeigte Barth ein für Europäer außergewöhnliches Maß an Interesse an den afrikanischen Kulturen. Sein Blick war dabei ungetrübt von imperialistischen und rassistischen Sichtweisen, die sonst so häufig die Entdecker und Eroberer des heraufkommenden Kolonialzeitalters kennzeichneten.
Weniger bekannt sind seine sonstigen Forschungsreisen. So unternahm er zahlreiche Expeditionen in den Mittelmeerraum, dessen geographische Erforschung sein zweites großes Thema war.
Für seine Biographie konnte Christoph Marx auf den kürzlich erschlossenen umfangreichen Briefwechsel zurückgreifen. Anlässlich des 200. Geburtstags Heinrich Barths zeichnet der Autor das umfassende Bild eines Mannes, der bahnbrechend als Geograph, Historiker und Ethnologe wirkte und bis heute ein Vorbild für eine Wissenschaft ohne Vorurteile ist.

Christoph Marx, geb. 1957, Professor für Außereuropäische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Veröffentlichungen u. a.: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid (2020); Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann (2017); Südafrika, Geschichte und Gegenwart (2012); Geschichte Afrikas – Von 1800 bis zur Gegenwart (2004).

Eintritt: € 10,- / Studierende frei | Corona: 3G + med. Maske!
Eintrittskarten bei Proust

 


KORRESPONDENZEN – Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog
ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Buchhandlung Proust WÖRTER + TÖNE, des Evangelischen Studierendenzentrums „die BRÜCKE“ und des Vereins „Bildung und Kultur“
Bislang waren zu Gast: Julia Amslinger / Christoph Marx / Helmut Lethen / Ernst Piper /Charlotte Wiedemann und Stefan Weidner

Eine Veranstaltung im Rahmen der „Woche unabhängiger Buchhandlungen“

Kartenausschnitt: Route von Heinrich Barths Reise durch Afrika zwischen 1850 und 1855. Aus: „Reisen und Entdeckungen in Nord- und Central-Afrika in den Jahren 1849 bis 1855. Von Dr. H. Barth“

Teilen Sie diesen Beitrag!