Lade Veranstaltungen

 

Was ist zuerst da, das Bild oder der Text? Wie findet man die passenden Bilder zu einer Geschichte? Mit ihren Zeichnungen ergänzt eine Illustratorin die Geschichten, sie erweckt Figuren zum Leben und bringt die Stimmung eines Buches zu Geltung. Sie macht die Textwelten – besonders bei Kinderbüchern – für die Leser:innen greifbarer und oft auch verständlicher. Über all diese Aspekte des Büchermachens, über die kreative Arbeit, Inspirationen und Herausforderungen im Alltag wollen wir uns in einem Werkstattgespräch mit der Buchillustratorin Lena Zeise austauschen.

Unser Gast Lena Zeise studierte Kommunikationsdesign und Illustration an der Fachhochschule Münster. Sie ist hauptsächlich im Kinder- und Sachbuchbereich tätig. Vor allem ihre Tierzeichnungen sind bemerkenswert. Für ihre Arbeit ist sie mit verschiedenen Preisen und Nominierungen bedacht worden.

Moderation: apl. Prof. Dr. Corinna Schlicht (UDE)

Eintritt frei – Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

In der Reihe „Bücher machen“ wird zweimal jährlich mit Menschen aus dem Literaturbetrieb über die vielen unsichtbaren Schritte und Aspekte des Büchermachens gesprochen. Mit Übersetzer:innen, Lektor:innen, Literaturagent:innen, Jurist:innen, Literaturkritiker:innen, Bibliothekar:innen, Buchhändler:innen – und Autor:innen. Eine Kooperationsveranstaltung des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (Dortmund) mit dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen und der Buchhandlung proust wörter & schönes (Essen).

Teilen Sie diesen Beitrag!