

Ein Abend mit Brigitte Ebersbach: Aufbruch der Frauen
5. März 2020 | 20:00
„Mit einer Veranstaltung in die 20er Jahre starten, die sich 2020 zum 100. Mal jähren? Ich habe mein ganzes verlegerische Leben mit den wunderbaren, mutigen, ’neuen‘ Frauen der 20/30er Jahre verbracht. Abgeschlossen habe ich es nun mit der Anthologie „AUFBRUCH DER FRAUEN. Die wilden Zwanzigerjahre“. Sie enthält Zeitschriftenartikel aus der damaligen Zeit von Helen Hessel über Erika Mann und Fritzi Massary zu Ruth Landshoff-Yorck und Auszüge aus den wichtigsten Romanen wie z.B. „Das kunstseidende Mädchen“ und „Gilgi – eine von uns“ von Irmgard Keun, „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ von Gabriele Tergit u.a. – alles Romane, die gerade wieder neu aufgelegt wurden, weil sie auch heute noch aktuell sind, wenn es darin um die Forderung der Frauen nach einem selbstbestimmten Leben geht.
Daraus würde ich gerne in der „schönsten Buchhandlung des Jahres 2019″ lesen und die einzelnen Schicksale dieser Frauen in der niedergehenden Weimarer Republik beleuchten – einer Epoche, in der sich das pulsierendes Lebensgefühl zwis chen ausschweifendem Vergnügen und wirtschaftlicher Notlage als Tanz auf dem Vulkan entpuppt.“
Brigitte Ebersbach, Brief an Proust