Lade Veranstaltungen

 

Nicht binäre Menschen werden in den Medien und auch im Alltag immer sichtbarer. Doch was bedeutet es nicht binär zu leben?

Birgit Palzkill lebt selbst nicht binär und lässt 17 nicht binäre Menschen zwischen 20 und 70 Jahren in diesem Buch selbst zu Wort kommen. Entlang biografischer Interviews werden an vielen konkreten Beispielen und Situationen die Herausforderungen, aber auch die Freiheiten nicht binären Lebens lebendig und begreifbar.

Birgit Palzkill stellt an diesem Abend das Buch vor und kommt mit den Teilnehmenden ins Gespräch.

 

Aus dem Buch liest Bettina Engelhardt, Ensemblemitglied des Schauspiels Essen

Im Gespräch mit Birgit Palzkill ist Birgit F. Unger

 

Dr. Birgit Palzkill arbeitet seit Jahrzehnten in Pädagogik und Sport als Berater*in, Fortbildner*in und Wissenschaftler*in. Schon in den 90er Jahren machte Palzkill mit Studien zu lesbischem Leben und zu sexualisierter Gewalt im Sport tabuisierte Themen öffentlich. Palzkill setzt sich bis heute gegen sexistische und queerfeindliche Diskriminierung und Gewalt und für eine geschlechterinklusive Kultur ein.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: https://proustwoerterundschoenes.ticket.io/0sfplbqh/

 

Eine Veranstaltung des Vereins FLiP – FrauenLiebe im Pott e.V. in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle Stadt Essen, der Buchhandlung Proust und dem Schauspiel Essen.

 

Foto: © LSB NRW Andrea Bowinkelmann

Teilen Sie diesen Beitrag!